2023
Donnerstag den 12. Oktober um 18 Uhr
besucht Charlotte Ohlendorf, genannt „Lotte Vom Berge“ Antonia e.V. Die Kostümführerin Hildegard Tapmeyer weiß in der Rolle von Charlotte Ohlendorf so einiges zu berichten. Was war los in Hildesheim im 18./19. Jahrhundert?
Gebühr 5 €
14. September 18 Uhr: Von schlauen Frauen
In eine Märchenweltreise von Katalonien über Frankreich, die Nordsee bis zu den Philippinen entführt uns an diesem Abend Kristina Osmers Gebühr: 5 €
—————————————————————————————————————————————————————————
13. September: Magic Spot mit Susanne Suckert, s. 1. Seite
—————————————————————————————————————————————————————————-
Am 10. September treffen wir uns wieder im Kino Der „Tanz ins Leben“ ist vor allem dank der Darsteller eine solide Tragikomödie mit einigen sehr lustigen und sehr rührenden Momenten.
11 Uhr – Einlass – Gebühr 5 € mit Sektempfang
—————————————————————————————————————————————————————————–
Am 13. Juli besuchte Elfriede Graf Antonia.
Die Kostümführerin Ute Albrecht wußte viel über das Leben von Frau Graf zu berichten.
Am 7. März ab 14 Uhr präsentierte sich das Frauennetzwerk Antonia in der Arneken Galerie, (gegenüber der Bäckerei Steinecke). Wer uns kennenlernen möchte hat dort eine gute Gelegenheit. Um 16.30 Uhr tritt der Toni Singkreis mit Frühlingsliedern auf.
16. März um 18 Uhr Volksmärchen von kraftvollen Mädchen und Frauen
Referentin: Christina Osmers
Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer. (Nora Ephron)
Kostenbeitrag 5€
19. März: Antoniatainment, wir zeigten in Kooperation mit dem Thega Filmpalast den Historien Film:
„Die Gärtnerin von Versailles“ mit Kate Winslet.
Wie immer ab 11 Uhr Sektempfang. 5,-€ Eintritt
2022
11. Dezember: 11.30 Uhr Antoniatainment im Thega Filmpalast. Ab 11 Uhr Sektempfang! Wir zeigten den Film Viktoria und Abdul mit Judith Dench. Eintritt5€
7. Dezember: Veranstaltung bei Antonia s. unten
Die Veranstaltungen zur Ausstellung „Frauenlinien“ vom 7. Dezember – 15. Februar befinden sich im unteren Bereich.
Antoniatainment
Am 25.09.2022 zeigten wir in Kooperation mit dem Thega Filmpalast, „Die Suffragette“
passend zu unserer Ausstellung: „Frauenlinien“
Sektempfang um 11 Uhr!
Eintritt 5 €
„Frauenlinien“ Vernissage 18.09.2022 – 11 Uhr
Am 18. September war es endlich so weit. Das Frauennetzwerk Antonia eröffnete eine Ausstellung in der es ausschließlich um Frauen verschiedener Generationen geht. Wie selbstbestimmt konnten/können Frauen ihr Leben gestalten?
Etwa 70 Besucher waren anwesend als die Ausstellung eröffnet wurde. Sehr anschaulich machte Karin Jahns die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte darauf aufmerksam, wie selbstbestimmt Frauen ihr Leben über viele Jahre gestalten konnten und können. Ein musikalischer Genuss war wieder der Gesang und die herzliche Art von Sue Sheehan eine große Bereicherung am Eröffnungstag. Die Bürgermeisterin Doris Wendt erinnerte an Ihre ersten Versuche Frauenpolitik in Hildesheim möglich zu machen. Alles in Allem ein gelungener Auftakt!
Programm zur Ausstellung Dezember 2022-März 2023Mittwoch, 7. Dezember, 17 Uhr – 18.30 UhrVortrag anschl. Gespräch„Ohne Frauen geht es nicht. Das hat sogar Gott einsehen müssen.“Eleonora Duse (1858-1924)– wirkmächtige Frauengeschichten inmitten einer klerikalen Männerhierarchie –Der Vortrag greift spannende Biographien von Frauen auf, die mit ihrem Lebenszeugnis für die frauenbefreiende Botschaft christlicher Identität stehen. Sie können Impulsgeberinnen sein, wenn es um selbstbestimmtes Handeln heute zu aktuellen Fragestellungen von Sicherheit und Schutz, Sorge um die Zukunft und Gerechtigkeit geht.Referentin: Martina Manegold-Strobach, Dipl.Theol.,Leiterin des FrauenKirchOrt St. Magdalenen/HildesheimUnkostenbeitrag 5€————————————————————————————-Wie erstelle ich ein Fotobuch?Mittwoch, 18. Januar, 18 UhrDas Leben mit Fotos dokumentieren und festhalten.Bringen Sie Ihr Laptop mit Windows Programm mit.
|
Antoniatainment
Am 28. August zeigen wir in Kooperation mit dem Thega filmpalast den Film ROSAS HOCHZEIT.
Ab 11 Uhr trafen wir uns endlich alle im Kino wieder! Eintritt 5 Euro!
2021
Wir freuen uns sehr, dass wir am 12. Juni die Fotoausstellung: „Kurz die Welt retten-Frauen in schwierigen Zeiten“ eröffnen konnten. Wir danken unseren Kooperationspartner*innen, Förder*innen und Sponsor*innen, die diese Ausstellung möglich machen. Ein großer Dank geht auch an die Protagonistinnen, die der Ausstellung ein Gesicht geben. Die Fotografin Cornelia Kolbe hat das Projekt wieder mit viel Energie und Einfühlungsvermögen auf die Beine gestellt.
Unser Programm für die Ausstellung bis November:
5. Juni – 15.°° Uhr: Preview-Eröffnung für die Protagonistinnen.
Ein Dankeschön für die Bereitschaft diesem Projekt ein Gesicht zu geben
12. Juni: Eröffnung um 11.°° Uhr, 12.³° Uhr oder 14.°° Uhr mit einem prickelnden Getränk.
18. Juli – ab 18.°° Uhr findet ein lockeres Gespräch statt.
Die Protagonistinnen der Ausstellung und die Fotografin Cornelia Kolbe werden zugegen sein.
24. September – 18°° Uhr: „Stress frisst Kommunikation“ . Wege daraus findet die Beraterin Sabine Kaufmann.
7. Oktober – 18°° Uhr: „Wir Frauen – 7 Prinzipien für Frauen, die mehr vom Leben wollen“, mit Trainerin, Organisationsentwicklerin und Businesscoach Katrin Bringmann
(Der Verein Antonia e.V. freut sich über eine Spende)
Teilnahme an den drei Veranstaltungen am 18.07.21 + 24.09.21 + 07.10.21, Anmeldung bei Gleichstellungsbeauftragte@stadt-hildesheim.de
Weitere Besuche der Ausstellung, auch Kleingruppen ab 8 Besuchern sind nach vorheriger Anmeldung möglich unter:
thoeri@gmx.de oder 05121-66342
Rita Thönelt Kornelia Kolbe, Fotografin
Ab dem 22. Februar zeigten wir die Ausstellung “ Befindlichkeiten“ von der Künstlerin Judith Riemer. Die Bilder sind bei Youtube und Facebook in einem kleinen Film zu sehen.
Am 28. April haben wir die Ausstellung wieder abgenommen. Leider konnte kaum jemand die wunderschönen Bilder von Judith Riemer sehen. Wir danken Frau Riemer, dass Sie den Mut hatte ihre Bilder bei uns auszustellen.
2020
Antoniatainment am 25.Oktober um 14 Uhr
mit Mund und Nasenschutz, aber wir beginnen wieder!
Molly’s Game – Alles auf eine Karte – Ausführliche Kritik
Der Film „Mollys Game: Alles auf eine Karte“ basiert auf den Memoiren von Molly Bloom, die ein Vermögen mit organisierten Pokerspielen verdiente und dadurch ins Blickfeld des FBI geraten ist. Sie verlor am Ende ihr gesamtes Vermögen und wurde zu Sozialarbeit verurteilt. Ihre Lebensgeschichte wurde von dem berühmten Drehbuchautor Aaron Sorkin adaptiert, der für diesen Film zum ersten Mal auch den Posten als Regisseur bekleidete. In die Rolle der Molly Bloom schlüpft die Hollywood-Schauspielerin Jessica Chastain, die hier eine überzeugende Leistung abliefert und sich uns als zwiespältige Heldin präsentiert. Neben ihr ist in der Rolle des Anwalts Charlie Jaffrey der herausragende Idris Elba zu sehen.